Stories & Visionen

360° Mobilfunkkonzept für Solingen

Die Möglichkeiten die 5G bietet und somit auch ein Mobilfunkkonzept sind zukunftsweisend für die Stadt Solingen. Die zunehmende Nutzung der Mobilfunktechnologie durch die Bevölkerung hat auch den Bedarf an flächendeckender Versorgung in den letzten Jahren schnell wachsen lassen. Der Mobilfunkausbau soll mit Hilfe des Konzeptes im Einklang mit der Umgebung und unter Achtung gesundheitlicher Aspekte erfolgen. Ein Konzept verbessert die Beziehung zwischen Bürger:innen, Verwaltung und Wirtschaft. Es hebt die Zufriedenheit und schafft Sicherheit.

Titelbild

Adobe Stock 294948823

Solingen ist eine wachsende Stadt im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Hier haben wir die Chance mit einem 5G-Mobilfunkkonzept innovative und digitale Dienste ortsunabhängig nutzbar zu machen. Dies führt zu einer Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und auch für alle Bürger:innen.

Im Rahmen der Konzeptionierung ist das Ziel Mensch + Natur +Technologie nachhaltig, zukunftsweisend und effektiv zu berücksichtigen. In einem Mobilfunkkonzept werden Möglichkeiten eröffnet, die Digitalisierung mit gesamtheitlicher Verantwortung zu gestalten. Durch eine spezifische Liste an Maßnahmen, soll die gemeinsame Zukunft proaktiv gestaltet werden. Auf Solingen bezogen bedeutet dies, dass die Stadt Solingen nicht vom Ausbau abgekoppelt werden darf. Sie muss in puncto Mobilfunk auch zukünftig gleichwertige Leistungen für die Solinger Bürger:innen, sowie die Solinger Unternehmen, schaffen.

Mit dem 5G-Netzausbau wachsen auch Ängste vor einer Gesundheitsgefährdung durch die Mobilfunkstrahlung. Mit 5G ändert sich an der Strahlenbelastung zunächst jedoch wenig: Die für 5G genutzten Mobilfunkfrequenzen sind größtenteils dieselben wie für 4G und wurden vorher bereits für andere Zwecke eingesetzt. Des Weiteren befasst sich das Bundesamt für Strahlenschutz seit vielen Jahren umfassend mit dem Thema Gesundheit sowie Umweltverträglichkeit von elektromagnetischen Feldern.

Als Mobilfunkkoordinator der Stadt Solingen, ist es meine Aufgabe Möglichkeiten aufzuzeigen, Bürger:innen zu informieren und dafür zu sorgen, dass die wachsenden Anforderungen an den Mobilfunk auch erfüllt werden können.

In Solingen steht nahezu flächendeckend 4G / LTE zur Verfügung. Die Abdeckung beträgt 98% des Stadtgebietes. Darüber hinaus sind Großteile des Stadtgebietes mit 5G versorgt. Hier ist inzwischen eine Abdeckung von 84% der Fläche erreicht. An einigen Orten gibt es immer noch sogenannte "weiße Flecken" oder Funklöcher, also Straßen und Flächen, wo es noch keine ausreichende Mobilfunkversorgung gibt. Hier gilt es, zusammen mit den Netzbetreibern in Solingen, dies zu optimieren.

Der Weg zu einer Smart-City ist geebnet und wird die Stadt Solingen effizienter, nachhaltiger und lebenswerter gestalten. Durch die Vernetzung können ökologische und soziale Verbesserungspotenziale genutzt werden. Eine solche Entwicklung bringt viele Chancen mit sich. Intelligente Stromnetze, effektive Abfallwirtschaft, mehr Sicherheit, höhere Lebensqualität & Nachhaltigkeit sowie eine bessere Telekommunikation für Solinger Bürger:innen sind Ziele des Mobilfunkkonzeptes. Dieses wird im Moment ausgearbeitet.

Als Ansprechpartner für Bürger:innen und Unternehmen in Solingen unterstützte ich Sie als Mobilfunkkoordinator gerne!



Ansprechpersonen

Kategorien

Status

In Umsetzung

Laufzeit

Start: Januar 2023

Ende: Dezember 2025

More

Titelbild
Projekte
Solingen auf dem Weg zu 100% Glasfaser


In Umsetzung

Icon zum weiter klicken